FREI - SEIN

gross - doch nicht unmöglich

Ein Herz voll Gedanken

Ein Kessel voll Inspiration.
Nichts ist unmöglich.
Ich hatte am Freitag ziemlich spontan die Chance am TEDx Talk Bern eine neun-Minütige Rede zu schwingen und mein Projekt vorzustellen. Ein Jahr, ein Kleid und viel Freiheit. Ja, dieses Jahr lerne ich ganz deutlich, was diese Freiheit bedeutet und wie ich mich selber dazu entscheiden kann. Frei sein, zu tragen was ich will, zu tun und lassen, was ich will - was ich für richtig halte. Frei sein, zu sein. Frei sein, meine eigenen Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung dafür zu tragen.
mehr lesen 0 Kommentare

HALLO NACHBAR*IN

willst du die Welt verändern

Willst du die Welt verändern, dann verändere dein Land.
Willst du dein Land verändern, dann verändere deine Stadt.
Willst du deine Stadt verändern, dann verändere deine Straße.
Willst du deine Straße verändern, dann verändere dein Haus.
Willst du dein Haus verändern, dann verändere dich.

Laotse (chin. Philosoph, 6. Jh. v.Chr.)

mehr lesen

GL[UE]CK UND UNFASSBARKEIT

MACH MAL HALB LANG, LIEBES LEBEN

Zurück aus dem Urlaub und mein Leben rollt, rollt in vollen Zügen. Ohne wirklich zu suchen hab ich einen Job gefunden - ab nächstem Monat werde ich also für ein Start-Up Unterwäsche entwickeln, in die ich mich schon jetzt verliebt habe. Die bestellten ONE Kleider sind endlich in Bern eingetroffen und können versendet werden - ab jetzt hängt es auch für alle Interessierten in der Lorraine, bereit für eine Anprobe und natürlich kann es auch weiterhin über meine Website und etris.ch bestellt werden. Ich arbeite an einem Konzept für.. ah, das ist noch geheim - doch: das Projekt wird verfolgt, vertieft und weiter entwickelt und ich bin gespannt, was daraus wird. Im Garten wird fleissig geerntet und die Tomaten auf dem Balkon färben sich langsam bunt, die Randen drücken sich aus der Erde und die grossen Blätter vom Kürbis strecken sich mehr und mehr der Sonne zu. Das Projekt erschien im DRAN und bald kommts auch im BEOBACHTER.. Auch mit den Workshops läuft es rund: am 1. September halte ich den ersten öffentlichen Workshop zum Thema Zerowaste im Quai 4 Restaurant in Luzern - und dieser Event ist erst der Anfang einer Serie! - bist du dabei!? Nebenbei befassen wir uns langsam ernsthafter mit alternativen Wohnformen und haben uns schon fast Ziele gesetzt. Und als ob das nicht alles schon genug des Guten wäre, hat eine Freundin das schönste Baby überhaupt zur Welt gebracht.

mehr lesen 0 Kommentare

hoffnung tanken

TEILE DER LÖSUNG

Ja, dass sich unser Klima verändert, die Insekten sterben und Menschen hungern und flüchten - das ist nicht zu leugnen und in seiner ganzen Tragweite auch weit schlimmer, als dass wir es uns je vorstellen könnten. Doch das ist nicht das einzige, was auf der Welt passiert. Und es mag auch sein, dass ich das nicht zum ersten Mal sage: Doch es tut sich was. Viele kleine Menschen gehen viele kleine Schritte und nach und nach beginnt die Veränderung zu blühen. Ich gehöre zu den Menschen, die manchmal nur das Schlechte sehen und nicht einmal eine der Rosen zwischen den Disteln erkennen - umso mehr hilft es mir, ab und an den Blickwinkel zu wechseln und mich gezielt über das positive Geschehen zu informieren. So hab ich letzte Woche endlich Tomorrow geschaut. Dieser Film dokumentiert die Reise von ein paar jungen Leuten, die von einer Initiative zur Nächsten und vom einen Projekt zum anderen ziehen, die alle das Welt- und Umweltgeschehen positiv prägen; denn es gibt sie, die Guten.

mehr lesen 0 Kommentare

V E R A N T W O R T U N G

wer trägt sie denn wirklich?

Ich bin so froh, bin ich umgeben von Freunden, die wissen, was mich interessiert und mich so immer wieder auf spannende Artikel und tolle Events aufmerksam machen. Ich schäme mich manchmal sogar, dass ich dies bei ihnen nicht mache... Mais oui, dafür hab ich ja den Blog. So kam ich letztens auch zu diesem Artikel, der privates Engagement abschmettert und die Verantwortung für unsere Welt einfach auf die Politik abwälzt. Ich möchte diese Chance nutzen, um euch, um dir Mut zu machen und ja, auch um meine Meinung zu platzieren.

mehr lesen

nachhaltig unterwegs

GEWAPPNET SEIN MIT ALTERNATIVEN

Zu Hause lassen sich alle guten Vorsätze befolgen doch kaum ist man unterwegs, ist (fast) alles vergessen. Hier ein Schokoriegel und niemand fragt, wer die Bohnen gepflückt hat und wohin die Verpackung geht. Man sieht Dinge, die man gerne hätten und kauft ein, ohne zu fragen, woher das alles kommt. Zu Hause spart man eifrig Strom und fliegt dann doch ein Wochenende weg. Diese Ausnahmen, ja, die passieren und ja, die passieren auch mir. Doch ich habe gelernt die meisten durch Planung zu umgehen. Viele sind schon eliminiert, indem ich diese Möglichkeiten einfach nicht fix einplane und stattdessen mit Alternativen gewappnet bin.

mehr lesen

ONE NO. 03

LESS WORRIES - MORE TIME

GERMAN BELOW

Nothing to wear, nothing fits and nothing looks good... Isn't that despite an overflowing wardrobe a common problem? Even though I`ve never had a lot of clothes, I often fehlt like that in the times before the project. I used to change my outfit after breakfast and I was usually still not happy with it. You might think that having less garments in my wardrobe means it`s harder to come up with an outfit each morning as there is less to choose from, but actually it`s easier. I have my favourite outfits, that I dare to wear for a few days in a row.

mehr lesen

one 2.0

favourite pieces and unimportant numbers

GERMAN BELOW

A good friend recently asked me how much clothing - besides the ONE dress of course - is still in my wardrobe. Honestly, I could not answer because I didn’t have an exact overview myself. So, I started counting. This shouldn’t have taken long except I had lots of questions: what should, or shouldn’t I count? Leggings - OK, yes, they count, but what about tights? It's not that I buy new ones all the time, but in the last, maybe, six years I have accumulated quite a few pairs - different thicknesses, but all pretty much the same. And what about socks? Do I only count knee socks or also normal black everyday socks, which I have been wearing for years and years and most already have a worn heel? What about panties? You can definitely argue about that. But I thought I will not do a big Trraritraraa and count everything individually - everyone can choose for themselves how important having a very precise number is.

mehr lesen 0 Kommentare

bonbelle

bonbelle - das neue schön und gut

HUI - nachdem ich mir jetzt monatelang den Kopf darüber zerbrochen habe ist es definitiv: schön und gut wird bonbelle! Weil bonbelle (*sorry Gabi und Danke Samira) auch schön und gut ist und weil irgend jemand ein Problem mit dem alten Namen hatte und ich mich einfach dazu entschied, klein beizugeben, weil nachgeben manchmal besser ist und fast immer die Chance für etwas Neues schafft - und genau die habe ich jetzt gepackt.

mehr lesen

DANKBARKEIT

weil es gut ist, wie es ist.

Dankbarkeit.

Nicht weil alles gut ist, aber weil das, was gut ist, gut ist.

Und weil es gut ist und gut tut, dankbar zu sein.

mehr lesen 0 Kommentare

von tanzenden Träumen

und warum man dafür ausgelacht werden sollte.

Ich träume im Moment ständig. Jede Nacht fahre ich in in einer Seilbahn aus Fahrrädern den Berg hoch, laufe durch den Schnee auf einer bisher unentdeckten Insel Italiens und beobachte dabei das Meer oder mache einen Roadtrip in einer Seifenkiste. Meine Träume sind bunt und laut, meist anstrengend und vor allem richtig lang. Das sind meine Träume der Nacht und über diese möchte ich eigentlich gar nicht sprechen. Diese Träume verarbeiten und färben die Nacht schillernd, doch die Träume des Tages verändern die Zukunft, sie prägen das Leben und die Gedanken. Diese dürfen nicht aufhören Pirouetten zu drehen, in waghalsige Höhen zu springen und in viel zu grossen Schuhen zu tanzen. Das sind die Träume die leben sollen.
mehr lesen 0 Kommentare

PERSPEKTIVEN

von hohen Bergen und grossen Fragen

Ich lese Berichte, höre Interviews und schaue Dokumentarfilme. Ich versuche auf das Erfahrene zu reagieren und es irgendwie in mein Leben zu integrieren. Ich möchte damit sensibilisieren und inspirieren. Klar, insgeheim wünsche ich mir, dass möglichst viele Menschen erkennen, wie leicht man etwas Gutes tun kann, ohne einen Abstrich an Ästhetik hinnehmen zu müssen. Ich will immer mehr erfahren und die Zusammenhänge zwischen mir und dem Rest der Welt erfassen. Ich merke aber, wie ich mich manchmal so von Fragen und Problemen meines eigenen Lebens ablenke. Während mich die grossen Schwierigkeiten und Konflikte in ihren Bann ziehen, kann es mir passieren, dass ich meine eigenen Sorgen ganz vergesse.

mehr lesen 2 Kommentare

be part of it

sklavenfrei

Diese Woche sind die Medien wieder einmal voll mit Berichten über die Bedingungen in der fernöstlichen Kleiderproduktion. (Spiegel, NZZ Bellevue und Watson haben darüber geschrieben) Wenig Wasser, Kinderarbeit, Überstunden, schlechtes Licht. Nur weil es jetzt wieder einmal publik wird, ist es noch lange nichts Neues. Und ja, ich selber habe leider noch nicht ganz den Durchblick, warum die eine NGO die andere, jedoch gleichgesinnte Organisation kritisiert und warum welche Medien, wie Stellung zu diesem Thema beziehen. Doch auch wenn man die westlichen Streitereien der NGOs und die Meinung der Medien herausfiltert, bleiben erschütternde Fakten zurück (SIEHE VERLINKTE TEXTE WEITER OBEN). Leider auch die Tatsache, dass alles eine zweite Sichtweise hat und man die Sachlage vor dem jeweiligen kulturellen Hintergrund und den individuellen Verhältnissen des Arbeiters betrachten sollte, relativiert die Situation nur gering.

mehr lesen 0 Kommentare

sein wie die anderen

E I N Z I G

Ich bin einzigartig. Niemand ist so wie ich und das war für mich nicht immer gut so. Ich hab mich lange dagagen gewehrt. Habe mich gefragt, warum ich heisse, wie ich heisse und warum ich bin, wie ich bin. Ich wollte nicht auffallen und sein wie die anderen. Ich verabscheute alles an mir, was nicht so war wie bei meinen Freunden. Mein hohe Stirn, meine grossen Füsse, meine fast durchsichtige und bleiche Haut, mein schräges Lächeln und allem voran meinen grossen Kopf. Ich wollte die gleichen Klamotten (meine waren immer ziemlich out of Fashion), die gleichen Freiheiten, andere und vor allem ältere Geschwister, ja, ich wollte sogar eine Zahnspange, nur weil die anderen eine hatten. Ich glaube, ich könnte diese Liste endlos weiterführen.

mehr lesen 0 Kommentare

einer unter sieben Milliarden

Timisoara

Ich war wieder auf Reisen. Timisoara, Rumänien. Ja, das klingt unbedeutend und nicht sehenswert. Doch je mehr ich unsere Welt entdecke, desto hingerissener bin ich. All diese Menschen mit unglaublich vielen Geschichten. Es dröhnt in mir drin und will mir nicht mehr aus dem Kopf. Ja, wie wichtig doch diese Geschichten sind. All die Menschen, die bei der Revolution 1956 auf der Treppe vor der Kathedrale im ums Leben gekommen sind. Doch auch all diese Leute, die jetzt fröhlich zusammen mit mir über den Weihnachtsmarkt schlendern. Wie wichtig sie doch sind, die Geschichten all dieser Menschen. Geprägt von unendlicher Trauer und unübertrefflicher Freude. Voll mit Schrecken und Glück. Wut, Angst und Jubel. Ein kleines "hi", von allen verstanden, die Mundwinkel formen sich zu einem freundlichen Lächeln. Und da: für den Moment eines Wimpernschlages hast du diese Geschichte berührt. So rein und frei. Kurz und echt.

mehr lesen

vom Versagen

V-E-R-S-A-G-E-N

Ich weiss noch genau - vor einem Jahr - als wir uns die Küchenmaschine gekauft haben... Mischa meinte: "jetzt müssen wir aber das Brot selber backen!" Ich: ``Na klar - ist doch eh viel besser... ." Doch ich wusste das er noch lange auf mein Brot warten müsste. Zu gut kann ich mich noch an diese Brötchen mit den Kernen erinnern, die in Form, Konsistenz und Geschmack Flusssteinen ganz nahe kamen. Oder das eine misslungene Brot, wofür ich extra eine Brotbackmischung gekauft hatte, damit es garantiert gut wird. Ich hab dann trotzdem liebend gerne bei der Bäckerei ein Neues geholt. Schade. Ich bin sozusagen eine Brotbackversagerin. Und es ist ganz in Ordnung so.

mehr lesen 3 Kommentare

jetzt

eingebrannt und verewigt

Noch gar nicht so lang ist's her - ich sass mit ein paar wundervollen Leuten beim Pick-Nick * (Ich weiss, bei der jetztigen Kälte ist das schon eine unfassbare Vorstellung) als auf einmal Freundin ein hübsches Buch aus ihrer Tasche zog. Sie ist Künstlerin mit dem Sinn überhaupt für Schönes. Da war also dieses Buch und sie klappte es auch auf - ich schaute ihr gebannt zu - was macht sie wohl damit? Sie klappte es auf, eine alte Postkarte fiel aufs Gras. Dann begann sie darin zu blättern. Notizen, Zettel, Erlebnisse, Wörter, Bilder und Zeichnungen. Alles was ihr wichtig war, stand wohl da drin. Persönlich. Und sie klappt es einfach auf - vor meinen Augen. Sie kritzelte, wahrscheinlich hat sie irgendetwas gehört oder gesehen, was sie nicht mehr vergessen will. Ich weiss nicht, was es war und ganz ehrlich - es war mir in diesem Moment auch egal. Ich fand es einfach nur schön, total persönlich und irgendwie berührend. Viele Fragen werden gestellt. Viele schöne Worte erreichen unsere Ohren. Manchmal liest man einen Satz, den man nie vergessen möchte. Aber wir vergessen. Viel zu schnell. Zumindest in mir drin ist irgendwo ein schwarzes Loch - je mehr ich mich an etwas erinnern möchte, desto schneller ist es aufgefressen. Oder was ist mit dem Moment der Muse, den man nicht nutzen kann, weil das alte Bahnticket in der Tasche zu klein, die Agenda zu voll und das Handy zu unpraktisch für Notizen ist. Ihr kann das alles nicht passieren.

mehr lesen 2 Kommentare

like it - share it!





Zippora Marti

Planet Erde