zeit für Berge und Bücher

siebenmal lesenswert

Drei Tage für die Berge, gute Bücher und Liebe, natürlich. Zeit zum Nichtstun und zum Denken. Nachdenken über mein Leben, meine Vergangenheit und meine Zukunft. Meine Möglichkeiten; die offenen und die verbauten. Ich fühle mich regelmäßig, also eigentlich jeden Herbst, 10 Jahre zurückgesetzt, wie ein Teenager vor der offenen, weiten Welt und so auch vor allen Entscheidungen. Ich hab alle Möglichkeiten. Das ist schön, aus sich selbst erklärenden Gründen, aber auch scheisse, weil es alles Gewesene und früher Entschiedene in Frage stellt und weil eben doch nicht mehr ganz alle Türen offen stehen. Aber was noch wichtiger ist als die Gedanken, sind die guten Bücher, weil gute Bücher die Gedanken weiter bringen und ihre Existenz teils erst ermöglichen. Und darum möchte ich dir einige von meinen, teils nicht eigenen - weil leihen viel hipper als besitzen ist - Goldstücken vorstellen.

mehr lesen 0 Kommentare

HALLO NACHBAR*IN

willst du die Welt verändern

Willst du die Welt verändern, dann verändere dein Land.
Willst du dein Land verändern, dann verändere deine Stadt.
Willst du deine Stadt verändern, dann verändere deine Straße.
Willst du deine Straße verändern, dann verändere dein Haus.
Willst du dein Haus verändern, dann verändere dich.

Laotse (chin. Philosoph, 6. Jh. v.Chr.)

mehr lesen

und zwar Klartext

lass und mal reden NO. 02

Frauen bluten. Frauen bluten nicht nur, wenn sie sich im den Finger geschnitten haben, sondern so ungefähr einmal im Monat. Und scheisse, das ist normal. Nein, es ist nicht nur normal, sondern auch richtig gut. Denn zeigt uns diese Tatsache nicht die Kraft, die in uns steckt? Ja, ich habe gerade ein feministisch angehauchtes Buch zum Thema gelesen. Doch ist es nicht so, dass wir Frauen uns so oft für unseren Körper schämen? Hier eine unebene Stelle, ein Pickel, ein Röllchen zu viel und wenn wir dann noch bluten, möchten wir uns am liebsten ganz verhüllen. Wenn wir mal einen Tampon brauchen, verhalten wir uns, als handle es sich um Koks. Niemand soll was mitbekommen. Wie kann das sein, in einer Welt, in der das noch immer dominierende Geschlecht stolz ihre Leibesgrösse vergleicht und laut über ihre Fürze lacht? Die Periode ist so natürlich, wie jeder andere Vorgang unseres Körpers und irgendwie besonders wundervoll, weil sie antönt, zu was unser Körper fähig ist. Darum, hört auf, euch wie Wattedealer zu benehmen, helft mit, darüber zu reden, auf dass dieses Thema endlich enttabuisiert wird. Ach ja: und seid stolz auf euren Körper, der ist nämlich nicht nur wundervoll sondern auch (und nicht zuletzt deswegen) richtig schön - basta aus und keine Widerrede!
mehr lesen

lass uns mal reden

stilles Örtchen

Ich denke schon länger über diesen Post nach, wälze die Gedanken hin und her und finde jetzt ist es endlich Zeit. Es geht um das Stille Örtchen, die Toilette, das Klo, das Scheisshäuschen, die Pipibox.

mehr lesen 0 Kommentare

GL[UE]CK UND UNFASSBARKEIT

MACH MAL HALB LANG, LIEBES LEBEN

Zurück aus dem Urlaub und mein Leben rollt, rollt in vollen Zügen. Ohne wirklich zu suchen hab ich einen Job gefunden - ab nächstem Monat werde ich also für ein Start-Up Unterwäsche entwickeln, in die ich mich schon jetzt verliebt habe. Die bestellten ONE Kleider sind endlich in Bern eingetroffen und können versendet werden - ab jetzt hängt es auch für alle Interessierten in der Lorraine, bereit für eine Anprobe und natürlich kann es auch weiterhin über meine Website und etris.ch bestellt werden. Ich arbeite an einem Konzept für.. ah, das ist noch geheim - doch: das Projekt wird verfolgt, vertieft und weiter entwickelt und ich bin gespannt, was daraus wird. Im Garten wird fleissig geerntet und die Tomaten auf dem Balkon färben sich langsam bunt, die Randen drücken sich aus der Erde und die grossen Blätter vom Kürbis strecken sich mehr und mehr der Sonne zu. Das Projekt erschien im DRAN und bald kommts auch im BEOBACHTER.. Auch mit den Workshops läuft es rund: am 1. September halte ich den ersten öffentlichen Workshop zum Thema Zerowaste im Quai 4 Restaurant in Luzern - und dieser Event ist erst der Anfang einer Serie! - bist du dabei!? Nebenbei befassen wir uns langsam ernsthafter mit alternativen Wohnformen und haben uns schon fast Ziele gesetzt. Und als ob das nicht alles schon genug des Guten wäre, hat eine Freundin das schönste Baby überhaupt zur Welt gebracht.

mehr lesen 0 Kommentare

useful and beautiful

MINIMALISMUS TO GO

Mein Cousin musste schmunzeln, als ich ihm, während seine Augen durch unsere Wohnung streiften, von meinem Projekt und davon erzählte, dass ich mich mit Minimalismus beschäftige. Ich muss zugeben; in unserem Wohnzimmer herrsch weder gähnende Leere, noch fehlt irgendwas, noch lässt es einem sonst irgendwie einen Hauch von Minimalismus erahnen. Ja, ich mag schöne Gegenstände, ein warmes, wohnliches Ambiente und ich denke sogar, dass ich ein hübsch eingerichtetes und ordentliches Zuhause wirklich brauche um mich wohl zu fühlen. Und doch kann das in meinen Augen Minimalismus sein.

mehr lesen 1 Kommentare

nachhaltig unterwegs

GEWAPPNET SEIN MIT ALTERNATIVEN

Zu Hause lassen sich alle guten Vorsätze befolgen doch kaum ist man unterwegs, ist (fast) alles vergessen. Hier ein Schokoriegel und niemand fragt, wer die Bohnen gepflückt hat und wohin die Verpackung geht. Man sieht Dinge, die man gerne hätten und kauft ein, ohne zu fragen, woher das alles kommt. Zu Hause spart man eifrig Strom und fliegt dann doch ein Wochenende weg. Diese Ausnahmen, ja, die passieren und ja, die passieren auch mir. Doch ich habe gelernt die meisten durch Planung zu umgehen. Viele sind schon eliminiert, indem ich diese Möglichkeiten einfach nicht fix einplane und stattdessen mit Alternativen gewappnet bin.

mehr lesen

neuer Frühling - neues Glück

URBAN GARDENING NO. O1

Bei uns in der Stadt spriessen die ersten Blumen, immer mehr Vögel kommen aus dem Süden zurück und die dicke Jacke kann hoffentlich definitiv im Keller verstaut werden. Meine Freude, über den Frühling und die steigenden Temperaturen fühlt sich jedes Jahr so intensiv an, dass ich mir jeweils kaum vorstellen kann, schon einmal so gefühlt zu haben. Doch, ja, vielleicht ist dieses Jahr etwas besonderes. Vielleicht freue ich mich dieses Jahr ein bisschen mehr, weil ich mich vor ein paar Monaten zum Entscheid, wieder einmal mein Leben auf den Kopf zu stellen, durchgerungen habe. Ich habe mich entschieden, meinen Job zu kündigen - dafür gab es viele Gründe - und mich und mein Leben wieder einmal neu zu erfinden. Mit den neuen Möglichkeiten ist wieder so viel Schwung und Motivation in mein Leben gekommen, wie schon lange nicht mehr und wirklich, ich habe zum ersten Mal richtig Lust, meinen eigenen kleinen Balkongarten zu starten.

mehr lesen

REHOME

ein neues Zuhause geben

Ich liebe schöne Worte, einzelne, wohl klingende Worte, die ihren Sinn ganz genau auf den Punkt bringen und die es sogar vermögen, haargenau zu sagen, was ich persönlich ausdrücken möchte. Worte, die auf ihre wundersame Art meine Gedanken unterstreichen. Letztens ist mir wieder ein solches begegnet: Rehome. Ich habe es bestimmt schon gehört, aber eben, es hat wohl auf den richtigen Augenblick gewartet, dass ich seinen wirklichen Sinn greifen und verstehen kann. Jetzt ist es da und ich mache mir Gedanken darüber und es gefällt mir von Moment zu Moment immer mehr und darum möchte ich es und meine Interpretation davon mit dir teilen.

mehr lesen 0 Kommentare

one 2.0

favourite pieces and unimportant numbers

GERMAN BELOW

A good friend recently asked me how much clothing - besides the ONE dress of course - is still in my wardrobe. Honestly, I could not answer because I didn’t have an exact overview myself. So, I started counting. This shouldn’t have taken long except I had lots of questions: what should, or shouldn’t I count? Leggings - OK, yes, they count, but what about tights? It's not that I buy new ones all the time, but in the last, maybe, six years I have accumulated quite a few pairs - different thicknesses, but all pretty much the same. And what about socks? Do I only count knee socks or also normal black everyday socks, which I have been wearing for years and years and most already have a worn heel? What about panties? You can definitely argue about that. But I thought I will not do a big Trraritraraa and count everything individually - everyone can choose for themselves how important having a very precise number is.

mehr lesen 0 Kommentare

bonbelle

bonbelle - das neue schön und gut

HUI - nachdem ich mir jetzt monatelang den Kopf darüber zerbrochen habe ist es definitiv: schön und gut wird bonbelle! Weil bonbelle (*sorry Gabi und Danke Samira) auch schön und gut ist und weil irgend jemand ein Problem mit dem alten Namen hatte und ich mich einfach dazu entschied, klein beizugeben, weil nachgeben manchmal besser ist und fast immer die Chance für etwas Neues schafft - und genau die habe ich jetzt gepackt.

mehr lesen

sinnvoll schenken

Mit dem Black Friday und dem Cyber Monday wurden für mich auf fragwürdige Weise die Weihnachtseinkäufe eingläutet. Geht es doch nur darum, auf den schon längst übersättigten Märkten noch mehr zu verkaufen, die Menschen sollen wegschmeissen, ersetzen, neukaufen, sich überhäufen, nicht selten mit Dingen, von denen sie gar nicht wussten, dass sie diese überhaupt benötigen. Die Macher entwickeln stets neue Geschenke, damit wir ja etwas aussuchen, was unsere Liebsten noch nicht besitzen, so dass auch die in Dingen ertrinken. Immer mehr immer mehr immer mehr.

Da überleg ich mir jedes Jahr, wie es denn ausschaut, dieses sinnvolle Schenken. Ich zerbrech mir den Kopf, darüber, was ich schenken möchte und frag mich dabei, ob wir diese Schlacht nicht doch lieber abschaffen wollen, doch jetzt schweife ich ab. Die Geschenke, die ich mache, sollen Freude bereiten, und dies möglichst lange (eine Ausnahme machen da natürlich naschbare Geschenke). Sie sollen eine hohe Qualität aufweisen und auch die Schön und Gut Kriterien erfüllen; fair und möglicht unschädlich für den Planeten sein (bio, regionale, natürliche und zertifizierte Materialien) und nebenbei meinen ästhetischen Ansprüchen genüge tun.
mehr lesen 0 Kommentare

acht schöne Gründe müllfrei zu leben

- EINE FRAGE DER ÄSTHETIK -

Zerowaste zu leben ist für mich auch eine Frage von Ästhetik. Lass mich dir zeigen warum:

1. Produkteverpackungen

Warum sollen irgendwelche Designer stundenlang an der richtigen Farbe und Form für die Verpackung meines Essens sorgen? Im Stoffbeutel, Papiertütchen und Einmachglas sieht doch alles viel hübscher aus, nicht? Eingekauft in einem Unverpacktladen, zu Hause schön eingefüllt und aufgestellt, so macht kochen richtig Spass.

mehr lesen 2 Kommentare

verändern

tun, was ich kann, um zu ändern, was ich muss

Wenn ich mich so umschaue, sehe ich, was man alles ändern könnte. Ich sehe, was ich alles tun und verändern könnte. Ja, ich möchte all diese Projekte anreissen, durchziehen und so die Welt verändern, sei es wenig oder viel. Ja, ich würde all das tun, wenn ich könnte, wenn ich genug Zeit hätte oder einfach ein Oktopus mit acht Armen wäre. Doch viel mehr bin ich ich, einfach eine Person mit zwei Händen und einem Gehirn, immerhin, aber eben nur das. Ich kann nicht alles verändern, was ich möchte, ich muss mich fokussieren auf das, was ich kann und was ich am meisten will von dem, was ich will. Und ja, das können nicht acht Sachen sein, weil ich eben kein Oktopus mit acht Armen bin. Und das ist weder schlimm noch nicht in Ordnung.

Ist es nicht die Bürde eines jeden, zu tun, was er kann um zu ändern was er muss?

Ja, aber er muss nicht alles. Er muss nicht alles und jeden verändern, so lange er tut, was er kann.

mehr lesen

WASSER No.2

Uns daran freuen und uns jederzeit satt trinken.

Wasser. Das ist für mich das Selbstverständlichste überhaupt. Ich brauchs zum trinken, mich waschen, zähne putzen, spülen, waschen.. Aber ja, dass muss ich dir ja nicht erzählen. Für mich ist es das Grösste, früh am Morgen das kalte Wasser mit den Luftbläschen der Brause direkt von der Leitung zu trinken, und zwar so viel wie möglich. Und überall und jederzeit kann ich das wieder tun, wann auch immer ich durstig bin. Aber was, wenn das mal nicht mehr so ist?
mehr lesen

BULKSHOPPING

so macht sogar mir einkaufen Spass.

Soso, da schreib ich auch noch was zum Plastic Free July. Ich fand all das traritrara zur Müllvermeidung bis ungefähr vor einem Jahr total lächerlich. "Mein Müll landet doch nicht im Meer?!", dacht ich mir. Klar tut er das nicht, jedenfalls nicht so lange, wie ich ihn ordnungsgemäß in die Tonne und nicht irgendwo in den Wald oder in den See werfe. Macht Sinn oder? Trotzdem staune ich jeweils beim Supermarkt nicht schlecht, wenn ich all diese Verpackungen sehe, die nur dafür gemacht sind, dein Essen heil nach Hause zu bringen und dann im Müll zu landen. Lange dachte ich auch, dass sei nicht so schlimm, der Müll wird verbrannt, schön und gut dachte ich, es entsteht etwas CO2, die Wärme wird oft zum Heizen der umliegenden Häuser genutzt und weg ist mein Dreck. Doch das stimmt nicht. Oder hast du schon einmal irgend etwas gesehen, das RESTLOS verbrannt ist?

mehr lesen 0 Kommentare

BYE BYE SCHWEINEHUND

Von Hunden, Schnecken und der heilen Welt

Meine Blogpause ist noch nicht zu Ende, und doch wollte ich mir diese Parade nicht entgehen lassen. Es geht um den inneren Schweinehund und dass wir ihn doch endlich an die Leine nehmen sollten. Und naja, da es bei mir ja fast immer um dieses Thema geht, habe ich mich dafür neu erfunden und mit dichten angefangen. Und das trage ich euch jetzt vor. Also: Bitte nicht lachen! Denn das kostet mich schon ein bisschen Mut! - Achtung: Die Lautstärke muss gaaanz nach oben oder Kopfhörer an.


mehr lesen 0 Kommentare

FAIRPHONE

move in the right direction

Hach ich bin so ein Technikbanause, dass ich nicht einmal weiss, mit welchen Worten ich diesen Artikel beginnen soll. Ich bin total begeistert von (meinem) Fairphone - doch wenn du mehr über dessen technische Ausstattung wissen möchtest, wirst du hier besser informiert. Ich möchte dir nur erzählen, was mich an diesem Gerät und dem Projekt dahinter so fasziniert.

mehr lesen 1 Kommentare

WASSERTAG

WI - WA - WASSER

Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, an dem mir zum ersten Mal jemand gesagt hat, dass ein Europäer im Durchschnitt 130 Liter Wasser pro Tag verbraucht. Ich war ein unbeschwerter Teenager und beschloss von da an die Welt mit dem Stop-Knopf auf der Klospühlung zu retten. Doch obwohl ich diesen Vorsatz wohl bis heute durchgezogen habe, ist die Welt kaum ein Stück grüner geworden.

mehr lesen 3 Kommentare

SWITZERS - die 193 Nationen der Schweiz

DOES MY LIFE MATTER TO YOU?

Fremde Menschen. Fremde Kulturen. Wie leicht es uns fällt, zu urteilen oder verängstigt wegzublicken. Dabei würde ein tiefer Blick in die Augen des Gegenübers reichen, um Brücken zu bauen und die Grenzen zu überwinden. Reiner (weiter unten erfährst du mehr über diesen Inspirierenden Mann) nennt das so schön: "die Geschichten aus den Augen der Menschen ziehen". Ja, für einen kurzen Augenblick in ihr Leben eintauchen. Ihnen unseren Moment schenken und ihnen zeigen, dass sie willkommen sind.

mehr lesen 0 Kommentare

like it - share it!





Zippora Marti

Planet Erde