dieses Jahr für alle anderen
Ich liebe Adventskalender. Jeden Tag ein Päckchen oder Briefchen oder auch nur ein kleines Stück Schokolade, eine winzige Überraschung von einem mir lieben Menschen. Doch mit der Kommerzialisierung von Weihnachten und der somit allgemein geweckten Gier, verliert das Ganze irgendwie seinen Reiz. Es geht um mich, ich will Geschenke, ich will Überraschungen und wenn ich nichts bekomme oder einfach weil ich es mir wert bin, beschenk ich mich noch selber. Wir kriegen nie genug.

abgekartet und ausgelutscht

-
24 Zettel mit jeweils einem Namen und einer Nummer drauf (wenn du das Packet oder den Brief an eine Familie oder ein Pärchen oder eine WG schicken möchtest, können es natürlich entsprechend auch mehr Namen sein * grins* und natürlich kannst du auch mehrmals die gleiche/n Person/en beschenken)
-
Einen Adventskalender: Zum Beispiel. 24 Klammern an einem Ring, wie wir das haben oder alternativ an einem Brett. Du kannst die 24 Zettel auch mit WashiTape hübsch an die Wand kleben, sie mit Schnur an einen Ast hängen oder sie in einen befüllbaren Adventskalender (gibt`s hier) stecken. Deiner Freiheit sind keine Grenzen gesetzt.
-
24 Überraschungen für deine Freunde. (Natürlich zeige ich dir nicht so genau, was ich gekauft habe... vielleicht bekommst du ja was und dann wäre die Überraschung geplatzt). Weiter unten findest du ein paar Ideen dazu.
-
Geschenkpapier, hübsches WashiTape, Umschläge, ... alles, um schöne Päckchen zu machen. Übrigens: Packpapier und Bändeli können direkt recyclet werden, indem man sie wiederverwertet. Macht Sinn, nicht?
-
Ausreichend Briefmarken - hier erfährst du, wie viel du brauchst, hochrechnen und voila!

Meine Ideen: Wir haben uns für Güetziförmli, hübsche Schokolade, WashiTape, bunte Salatblumen, abwaschbare Tattoos, Bienenwachstücher... entschieden, aber auch da sind dir keine Grenzen gesetzt. Ich hab einfach darauf geachtet, dass sich alles möglichst nur in einem Umschlag versenden lässt und möglichst unter 2cm dick ist - da sich das Porto summieren könnte. Wie wärs zum Beispiel mit einer Wunderkerze, einem hübschen Taschentuch, einer normalen Kerze, einem Badezusatz, einem Bilderrahmen, einem Foto, einem Teelicht, einer schönen Postkarte, einem Stempel, einem Gutschein, einer Weihnachtskugel... natürlich könntest du auch selber was machen; ein Furoshiki nähen, eine Badekugel machen, eine Mütze häckeln, ein Kerzenglas dekorieren, ein Armband knüpfen, schöne Blätter trocknen und pressen, einen Schal stricken, ein Bild malen, ... deiner Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt.

Ich finde es immer am besten, wenn die zu beschenkende Person diesen Gegengenstand nicht nur noch nicht besitzt, sondern ihn aufessen kann - ein Hoch auf Schokolade -, ihn benötigt, ihn sich vielleicht sogar wünscht oder zumindest sich auf jeden Fall darüber freuen wird. Viel Glück!
Viel Spass beim Beschenken!
Kommentar schreiben