F O O D W A S T E

weil Essen nicht in die Tonne gehört

Weil Teilen besser ist als Verschwenden,

weil Essen nicht in die Tonne gehört

und auch nicht mehr ganz frisches Essen,
richtig gut schmecken kann.

Ich kann mich noch genau an die Situation in der kleinen Küche im Büro erinnern - Marie (Name von der Redaktion geändert *haha) nimmt ein Joghurt aus dem Kühlschrank, schaut es an, dann das Datum, "ah, das muss weg, es läuft morgen ab!" WHAAT - dass der Inhalt dieses Bechers morgen sein Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht, heißt nicht, dass der Konsum dieses Joghurts schon heute tödlich enden könnte. Nein, dass ist eine Sicherheit für den Produzenten, dass eben innerhalb dieser Frist, bei richtiger Lagerung, das Teil nicht schlecht wird. - aber ja, das weisst du ja bestimmt.

Ich weiss - diese Bilder haben nicht besonders viel mit Foodwaste zu tun - nur dass eben die Reste des Abendessen nicht verschwendet wurden .

Die Bilder sind beim Abendessen mit Gemeinsam Znacht entstanden, einer Organisation, die geflüchtete Menschen mit Einheimischen connected.

Ja, Lebensmittelverschwendung ist schlimm. Es ist unverantwortlich, verschwenderisch und unterstreicht die Ungerechtigkeit auf der Erde auf eine besonders absurde Art und Weise. Übrigens: in der Schweiz wirft jährlich jeder ENDVERBRAUCHER Lebensmittel im Wert von 500.- in die Tonne (bei einem Pärchen wären wir also schon auf 1000.- und bein einer vierköpfigen Familie scon bei 2000.- - das ist dumm! Und darum habe ich dir hier ein paar Tipps, was du zu Hause konkret gegen Foodwaste tun kannst:




1. Schreibe eine Einkaufsliste und vielleicht sogar einen Menüplan und Kauf nur ein, was auf deiner Liste steht.
2. Wenn du bei deinem Einkauf darauf achtest, nicht nur die schönsten Früchte und die Sachen, die noch am längsten haltbar sind, einzupacken, landet weniger in der Tonne des Supermarkts. Aber das macht natürlich nur Sinn, wenn du die Sachen selber möglichst bald verwertest. - aber ja, dieser Tipp ist eher für Fortgeschrittene - ach dir also keinen Stress! ;-)
3. Packe deine Einkäufe aus, direkt wenn du nach Hause kommst und Räume sie übersichtlich und eventuell nach Mindesthaltbarkeitsdatum sortiert in den (Kühl-) Schrank einräumen. Ganz wichtig; ältere (nicht mehr so lange haltbaren) Sachen nach vorne und die Neuen (noch länger haltbaren Sachen) nach hinten - damit auch zuerst gegessen wird, was zuerst gegessen werden sollte.
4. Richtig lagern: Kühl lagern, was gekühlt werden muss. Früchte aus dem Süden sind kälteempfindlich und gehören deshalb nicht gekühlt, Käse etc. im Wachspapier einwickeln, Äpfel lassen andere Früchte schneller nachreifen - sollten daher besser separat aufbewahrt werden.. usw.
5. Achte darauf, nur dann zu viel zu kochen, wenn du die Reste in absehbarer Zeit verspeisen kannst.
6. Bewahre Essensreste in Glasbehältern auf, damit du direkt von aussen erkennst, was drin ist, nichts vergessen geht und so weniger schlecht wird.
7. Nimm das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht als absolut und verlasse dich wieder auf deine Sinne. Wenn etwas nicht mehr geniessbar ist, kannst du das sehen oder riechen - im Zweifelsfall probierst du eine Messerspitze davon - du wirst kaum glauben, wie lange Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch immer richtig gut schmecken.
8. Du hast aus versehen zu viel gekauft oder es einfach nicht geschafft alles zu Essen und fährst gleich ein paar Tage weg? Klingle bei deinen Nachbarn und frage sie, ob sie etwas davon verwenden können oder bringe die Sachen zu einem öffentlichen Kühlschrank (wichtig: Sachen im öffentlichen Kührschrank dürfen noch nicht abgelaufen sein).

9. Last but not least: Werde kreativ. Aus altem Obst wird Konfitüre, aus der braunen Banane ein leckerer Kuchen, das alte Brot kommt einen Auflauf oder wird zu armen Rittern, und gummiges Gemüse wird mariniert und gebacken oder ein paar Stunden in Wasser eingestellt, damit es wieder knackig wird. Deiner Fantasie sind zum Glück keine Grenzen gesetzt und im Internet findest du unzählige Rezepte für "altes Essen".

Und ja, klar ist es manchmal "unvermeidlich", dass etwas Essen im Müll landet. Das Leben verläuft nicht immer wie geplant und da kann es schon mal sein, dass ein Apfel, oder eben besagtes Joghurt schlecht wird, einfach, weil es einfach vergessen gegangen ist - und das ist okay - also sei nicht zu streng mit dir!


ÜBRIGENS - HIER ENDLICH MEIN TEDx TALK


like it - share it!





Zippora Marti

Planet Erde