blitz und blank
Ich war letzte Woche wieder mal beim Zahnarzt. Ich glaube, ich finde das nach nicht so schlimm, wie die meisten anderen Leute, aber Spass macht es mir trotzdem nicht. Naja, darum ist es umso wichtiger, sich regelmäßig und richtig gründlich die Zähne zu putzen. Ich tüftle schon länger am perfekten Rezept - obwohl meines für blitz blanke Zähne sorgst, schmeckt sie nicht ganz so gut wie die aus dem Supermarkt... Wobei man sich fragen muss, ob das überhaupt der Sinn einer Zahnpasta ist.. Anyway, mein Rezept folgt ganz unten, vorher stelle ich euch aber noch zwei andere Alternativen vor.

Jetzt wie versprochen mein Rezept:
2,5EL Kokosöl - wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
1EL Natron - Löst Verfärbungen der Zähne und neutralisiert
1TL Xylitol - wirkt karieshemmend
1/2TL Kurkuma - bleicht die Zähne
1/2TL Heilerde - Mineralien schützen die Zähne
20 Tropfen ätherisches Öl (Salbei, Minze, Teebaum) - desinfisziert und verbessert den Geschmack
Falls das Kokosöl noch nicht flüssig ist, dieses im Wasserbad schmelzen oder kurz an die Sonne stellen (schmilzt bei ca 25 Grad Celisius) und dann mit den trockenen Zutaten und dem ätherischen öl vermischen. Am besten in einem vorher desinfiszierten Konfiglas aufbewahren.
Dies ist ein Grundrezept. Natron könntest du zum Beispiel mit Meersalz ersetzen. Xylitol, Kurkuma und Heilerde könntest du auch ganz weglassen oder allenfalls für ein strahlend weisses Ergebnis noch Kohle dazugeben. Auch mit den Mengen kannst du je nach Bedürfnissen deiner Zähne oder eigenen Vorlieben variieren. - viel Spass beim ausprobieren!
Zahnbürste: Ich versuche so gut wies geht auf Plastik zu verzichten und steh deshalb total auf diese Bambusbürstchen. Wenn ich die Bürste nach drei Monaten wechseln muss, kann ich den Bürstenkopf vorsichtshalber vorne mit einer Zange abkappen und diese im Restmüll entsorgen, den Stiel aber einfach in die Biogastonne schmeissen. Die Borste von Hydrophil ist dabei nicht mal aus Erdöl sondern aus nachwachsenden Rizinusöl - Frag mich aber nicht, ob das kompostierbar ist!
Kommentar schreiben
Lisa (Dienstag, 12 Juni 2018 20:36)
Und, war dein/e Zahnarzt/ärztin zufrieden?
Zippora (Samstag, 16 Juni 2018 20:58)
@lisa - klar doch!
Nadine Hudson (Dienstag, 02 Oktober 2018 12:11)
Dank einer ganz lieben Frau bin ich auf deinen Blog gestossen und könnte gleich bei jedem Thema meinen (Vegan-)käse dazugeben. Du bist genial (!) und ich freue mich, dich gefunden zu haben. Danke für dein Engagement. Ich bin begeistert.
Kleine Bemerkungen zur Verteidigung der Denttabs: Meine jugendlichen Kinder und ich finden diese nicht pappenhaft. Wir lieben sie. Sie sind auch super praktisch auf Reisen, wenn unsere selbstgemachte Zahnpaste wegen der Hitze gern mal davonläuft.
Leider kann ich den Beitrag "Lass uns mal reden" nicht kommentieren, da fehlt irgendwie die Kommentarfunktion. Zu den Ladycups wollte ich gern einen Link angeben und zwar den von Bea. Sie macht das schon lange und postet auch super, super Videos zu den Ladycups und beantwortet mit ihnen viele Fragen: https://ladyplanet.ch/de/infos-zu-menstruationstassen. Vielleicht kennt ihr euch? Auch Franka Frei hat eine super Arbeit zum Thema Menstruation geschrieben und betreibt dazu einen ganzen Blog: https://frankafrei.com.
Zu den Bienen möchte ich auch einen Link anfügen (da geht leider das mit dem Kommentieren auch nicht): Schau mal bitte bei wildbee.ch rein. Am besten gehst du gleich zu Besuch bei Deborah im Wildbienen-Garten in Leutwil vorbei. Sie ist mit viel Liebe dabei und erklärt alles so, dass es auch Laien verstehen. Wildbee setzt sich stark für die Wildbienen ein. Sie geben z.B. auch betreffend den kommerziellen Beehomes von Wildbiene und Partner nützliche Informationen (https://www.wildbee.ch/vorsicht).
Nun wünsche ich dir noch einen aufregenden Endspurt mit dem schwarzen Kleid und alles, alles Gute auf deinem Weg. Du bist super. Herzlich, Nadine